Ritterfalter (Papilionidae )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ritterfalter
Papilionidae

Einige der schönsten mitteleuropäischen Faltern gehören dieser Art an. Leider werden diese Arten immer seltener. Die Raupen dieser Familie sind nicht so einheitlich, wie man es bei anderen Familien findet. Es gibt neben den nackten, walzenförmige Raupen, die sich als Gürtelpuppe verpuppen auch mit kurzen Stoppeln behaarte Raupen, die sich am Boden verpuppen.

Weisslinge (Pieridae )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Weisslinge
Pieridae

Diese weissen, gelben oder orangen Falter trifft am in unseren Breitengraden am häufigsten an. Sie bewohnen die Kulturlandschaften und Wälder, wo sie nicht selten zu einer Plage werden. Die Raupen leben meist gesellig an den Futterpflanzen. Sie verpuppen sich meist zu Gürtelpuppen.

Edelfalter (Nymphalidae )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Edelfalter
Nymphalidae

Einige Falter dieser Familie zählen zu den schönsten in Mitteleuropa. Viele Arten dieser Familien leben als Raupe auf Brennesseln. Meist sind sie mit dornenartigen Auswüchsen versehen. Die Puppen sind in der Regel Stürzpuppen. Einige Arten zeichnen sich durch ungewöhnlich lange Lebensdauer aus.

Augenfalter (Satyridae )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Augenfalter
Satyridae

Diese Art findet man zumeist in Waldnähe. Diese mittelgrosse Falter sind meist braun bis dunkelbraun gefärbt und mit runden Flecken (Augen) verziehrt. Auch bei dieser Familie ist die Verpupung uneinheitlich. Einige verpuppen sich als Sturzpuppe, andere liegen frei im Gras herum.

 
Nächste Seite


Webhosting, Programmierung & Design: Liber-TEC GmbH
Kontakt & Info: Webmaster Lepidoptera.ch