Bläulinge (Lycaenidae )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bläulinge
Lycaenidae

Die kleinen, meist bläulich gefärbten Falter findet man häufig auf feuchten Wiesen. Die Raupen erinnern von der Form an Asseln und einige Arten leben in Symbiose mit Ameisen. Die meisten Arten verbringen das Puppenstadium als Hängepuppe. In Mitteleuropa leben mehrere Dutzend Arten.

Dickkopffalter (Hesperiidae )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dickkopffalter
Hesperiidae

Die kleinen Falter gehören eigentlich zu den Nachfaltern obwohl sie nur tagaktiv sind. Eigentlich selten vorkommende Falter, die lokal in grösserer Menge anzutreffen sind.

Bärenspinner (Arctiidae )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bärenspinner
Arctiidae

Diese bunten Nachtfalter sind zum Teil auch tagsüber anzutreffen. Die Bärenspinner haben meist einen kräftigen Körperbau und sind zum Teil grosse Falter. Die Raupen sind sehr lang behaart, was dieser Familie auch den Namen gegeben hat.

Trägspinner (Lymantriidae )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Trägspinner
Lymantriidae

Diese Familie kann unter Umständen auch zur Plage werden. Die Raupen sind meist behaart, die wenn man sie unvorsichtigt in die Hand nimmt, zu schmerzhaften Entzündungen führen kann. Die Raupen verpuppen sich in Kokons.

 
Vorherige Seite Nächste Seite


Webhosting, Programmierung & Design: Liber-TEC GmbH
Kontakt & Info: Webmaster Lepidoptera.ch