Acker-Winde Convolvulus arvensis
Acker-Winde (Convolvulus arvensis )

Stengel am Boden kriechend oder an Halmen emporwindend; verwachsen-blumblättrige Blüten mit einem Durchmesser von 2-3 cm. Im gesamten Gebiet Kulturbegleiter auf nährstoffreichen Acker- und Gartenböden; auch an Wegrändern.

Ampfer -
Ampfer (- )

-

Apfel Malus albia
Apfel (Malus albia )

-

Bilsenkraut Hyoscyamus niger
Bilsenkraut (Hyoscyamus niger )

Auf nährstoffreichem Lehm oder Sand. An Wegrändern und Schutthalden. In Nord- und Westasien, Nordamerika, Australien; im Mittelmeergebiet; in Mitteleuropa. Blätter lang-eiförmig, gebuchtet, gezähnt, behaart, gestielt oder halbstengelumfassend. Blütezeit von Juni - September. In dichten Wickeln, kelchförmig, sehr kurz gestielt, mit klebrig-zottigen Kelchblättern; schmutzig-gelb, violettadrig, Blütengrund. Früchte: 2fächrige Deckelkapseln, vom steifen Fruchtkelch umschlossen, grün. Bis zu 200 schwarze, mohnähnliche Samen.

Birke Betula pendula
Birke (Betula pendula )

Zwigspitzen mit warzigen Harzdrüsen grindig-rauh; Blätter beidseits kahl. Ausser in bodensauren Eichenwäldern, Heiden und Magerrasen auch auf Schutt- und Brachland.

Blutweiderich Lythrum salicaria
Blutweiderich (Lythrum salicaria )

Blutweiderich wächst auf feuchten Wiesen, an Gräben und Ufern. Sein Stängel ist meist aufrecht und behaart. Die Blätter sind lanzettlich und herzförmig. Die Blüten sitzen auf einer dichten Traube am Stängelende. Ihr Kelch ist röhrenförmig und endet in 12 Zähnen, von denen 6 zart und länglich und die anderen 6 lanzettlich kurz und dreieckig sind. Die Krone besteht aus 6 lanzettlichen, rosa-violetten Kronblättern, die am Grund keilförmig zusammenlaufen. Der Blutweiderich erreicht eine Höhe von 60 bis 120 cm.

Vorherige SeiteNächste Seite



Webhosting, Programmierung & Design: Liber-TEC GmbH
Kontakt & Info: Webmaster Lepidoptera.ch