Feuriger Perlmutterfalter, Märzveilchenfalter Fabriciana adippe (Rott.)

Spannweite: 35 - 45 mm

 

© Simon Kissling

Die Verbreitung des Feurigen Perlmutterfalters ähnelt der des Großen Perlmutterfalters, also über ganz Europa und bis nach Asien. Jedoch ist das Gebiet etwas nach Süden verschoben, da er wärmeliebender ist. Er fliegt von Juni bis August. Man trifft ihn auf grasiegen Lichtungen und an Waldrändern. In bergigen Gegenden kann man ihn häufiger antreffen.

  Edelfalter Nymphalidae

  • Aglias urticae (L.)
  • Apatura ilia (Schiff)
  • Apatura iris (L.)
  • Araschina levana / prorsa (L.)
  • Argynnis paphia (L.)
  • Brenthis daphne (Denis & Schiff.)
  • Cynthia cardui (L.)
  • Fabriciana adippe (Rott.)
  • Inachis io (L.)
  • Issoria lathonia (L.)
  • Limenitis camilla (L.)
  • Limenitis populi (L.)
  • Limenitis reducta (Stgr.)
  • Melitaea athalia (ROTT.)
  • Melitaea cinxia (L.)
  • Melitea didyma (Esp.)
  • Mellicta parthenoides (Kef.)
  • Mesoacidalia aglaja (L.)
  • Neptis rivularis (Scop.)
  • Neptis sappho
  • Nymphalis antiopa (L.)
  • Nymphalis polychloros (L.)
  • Polygonia c-album (L.)
  • Vanessa atalanta (L.)




  • Webhosting, Programmierung & Design: Liber-TEC GmbH
    Kontakt & Info: Webmaster Lepidoptera.ch