Kleiner Perlmutterfalter Issoria lathonia (L.)

Spannweite: 35 - 45 mm

 

Der Kleine Perlmutterfalter gehört zu den Wanderfaltern und fliegt alljährlich von Süden an und bildet dann im Sommer je nach Lage 2-3 Generationen. Er ist sehr scheu und fliegt sehr geschickt. Man kann ihn nicht mit anderen Arten verwechseln, da seine Flügelunterseiten mit silbrigen Tupfen besetzt sind, die kein anderer Falter besitzt. Die Raupen leben an Veilchen-Arten und überwintern, es gibt jedoch auch Beobachtungen, dass Falter und Puppe überwintern können. Die Puppe ähnelt dem Vogelkot(Vogelkotmimese).

Man kann den Kleinen Perlmutterfalter in ganz Europa antreffen. Er fliegt von April bis Oktober aus und hält sich meistens auf Feldern und Steppenland auf.

  Edelfalter Nymphalidae

  • Aglias urticae (L.)
  • Apatura ilia (Schiff)
  • Apatura iris (L.)
  • Araschina levana / prorsa (L.)
  • Argynnis paphia (L.)
  • Brenthis daphne (Denis & Schiff.)
  • Cynthia cardui (L.)
  • Fabriciana adippe (Rott.)
  • Inachis io (L.)
  • Issoria lathonia (L.)
  • Limenitis camilla (L.)
  • Limenitis populi (L.)
  • Limenitis reducta (Stgr.)
  • Melitaea athalia (ROTT.)
  • Melitaea cinxia (L.)
  • Melitea didyma (Esp.)
  • Mellicta parthenoides (Kef.)
  • Mesoacidalia aglaja (L.)
  • Neptis rivularis (Scop.)
  • Neptis sappho
  • Nymphalis antiopa (L.)
  • Nymphalis polychloros (L.)
  • Polygonia c-album (L.)
  • Vanessa atalanta (L.)




  • Webhosting, Programmierung & Design: Liber-TEC GmbH
    Kontakt & Info: Webmaster Lepidoptera.ch