Neben der reinen Darstellung und Beschreibung der Arten möchte ich einen Beitrag für die Erfassung von Schmetterlinge leisten.
Du hast die Möglichkeit Deine Beobachtungen zu melden. Es hört sich komplizierter an, als es ist.
Nachdem ich von verschiedenen Surfern bereits gefragt wurde, was mit diesen Daten geschieht, möchte ich dies kurz klären.
Da diese WebSite von niemandem (finanziell) abhängig ist, muss ich keine Daten "erwirtschaften" um diese Site am Leben zu erhalten.
Die Informationen, die eingegeben werden sind in einer Datenbank abgespeichert und stehen somit für vielfältige Abfragen (SQL) zur Verfügung.
So ist geplant, in der Imago Ansicht neben den Futterpflanzen und dem Generationen-Kalender auch Informationen über die Lebensgewohnheiten entsprechend
den Sichtungen auszugeben. So wird z.B. die mittlere Temperatur, Höhe, Tageszeit, Lebensraum, u.s.w. ausgegeben. Natürlich lebt diese Funktionalität
von den Sichtungen, die eingegeben werden.
Nun noch einige Worte zur Bedienung. Die Sichtungskarte wird in drei verschiedenen logischen Ebenen angezeigt:
Übersicht der Familien
Falter einer Familie
Details zu einem Falter
Wird auf der Einstiegsseite (diese Seite) auf Sichtungen geklickt, werden alle Einträge aus der Datenbank angezeigt. Geht man nun eine logische Ebene tiefer,
zum Beispiel in die Familienansicht der "Weisslinge", und klickt auf "Sichtungen", erscheinen alle Einträge von Sichtungen, die die Familie der "Weisslinge"
betreffen. Begibt man sich noch eine Ebene tiefer, zum Beispiel die Imagoansicht des Falters "Colias hyale" und klickt auf
Sichtungen, werden nur Sichtungen angezeigt, die zu diesem Falter gemacht wurden.
Falls es weiterhin offene Fragen gibt, lass es mich wissen. Erreichen kann man mich unter folgender EMail-Adresse:
webmaster@lepidoptera.ch.
Ich würde mal vorschlagen, dass Du es einfach versuchst und Dich vom Hilfeassistent leiten lässt.
Falls Du irgendeinen Müll eingibst, werde ich mich so oder so darum kümmern ;)